Bernarda Albas Haus

Bernarda Albas Haus
Bernạrda Ạlbas Haus,
 
spanisch »La casa de Bernarda Alba«, Tragödie von F. García Lorca, entstanden 1933-36, Uraufführung am 8. 3. 1945 in Buenos Aires, spanische Erstausgabe 1945.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernarda Albas Haus — Bernarda Albas Haus. Tragödie von den Frauen in den Dörfern Spaniens (spanisch: La Casa de Bernarda Alba. Drama de mujeres en los pueblos de España) ist ein dreiaktiges Drama des spanischen Autors Federico García Lorca (1898–1936). Es wurde zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernarda — Bernarda, Bernarde italienische und spanische Form von → Bernharda (Bedeutung: die Bärenstarke). Bekannt durch das Drama »Bernarda Albas Haus« von Federico García Lorca …   Deutsch namen

  • Das Haus von Bernarda Alba — Bernarda Albas Haus. Tragödie von den Frauen in den Dörfern Spaniens (spanisch: La Casa de Bernarda Alba. Drama de mujeres en los pueblos de España) ist ein dreiaktiges Drama des spanischen Autors Federico García Lorca (1898–1936). Es wurde zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • La casa de Bernarda Alba — Bernarda Albas Haus. Tragödie von den Frauen in den Dörfern Spaniens (spanisch: La Casa de Bernarda Alba. Drama de mujeres en los pueblos de España) ist ein dreiaktiges Drama des spanischen Autors Federico García Lorca (1898–1936). Es wurde zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernarde — Bernarda, Bernarde italienische und spanische Form von → Bernharda (Bedeutung: die Bärenstarke). Bekannt durch das Drama »Bernarda Albas Haus« von Federico García Lorca …   Deutsch namen

  • Federico Garcia Lorca — Statue von Federico García Lorca auf der Plaza de Santa Ana in Madrid Federico García Lorca [feðeˈɾiko ɣaɾˈθi.a ˈloɾka] (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19. August 1936 in Viznar nahe Granada) war ein spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Garcia Lorca — Statue von Federico García Lorca auf der Plaza de Santa Ana in Madrid Federico García Lorca [feðeˈɾiko ɣaɾˈθi.a ˈloɾka] (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19. August 1936 in Viznar nahe Granada) war ein spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • García Lorca — Statue von Federico García Lorca auf der Plaza de Santa Ana in Madrid Federico García Lorca [feðeˈɾiko ɣaɾˈθi.a ˈloɾka] (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19. August 1936 in Viznar nahe Granada) war ein spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Opern — Diese Tabelle ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar. Originaltitel Deutscher Titel Komponist Entstehung UA Librettist Literarische Vorlage Autor der Vorlage Postillon de Lonjumeau, Le Le Postillon de… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya 1988 — Der spanische Filmpreis Goya wurde 1988 in 16 Kategorien vergeben. Zusätzlich wurde ein Ehren Goya verliehen. Inhaltsverzeichnis 1 Gewinner und Nominierte 1.1 Bester Film 1.2 Beste Regie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”